Meine Brautvater Rede wurde von allen Seiten sehr gelobt.
Das größte Lob bekam ich von einem jungen Vater, der mir sagte, wenn seine Tochter dereinst heiratet, möchte er genau diese Rede halten.

Meine Brautvater Rede wurde von allen Seiten sehr gelobt.
Das größte Lob bekam ich von einem jungen Vater, der mir sagte, wenn seine Tochter dereinst heiratet, möchte er genau diese Rede halten.
Meine Seite für Hochschulen und Geschäftskunden:
www.die-rede.de
Gute Reden machen glücklich! Das gilt besonders für Ihre Hochzeitsrede.
In einer Ansprache zur Hochzeit geht es immer um Zuversicht und Liebe. Die Liebe zwischen Braut und Bräutigam. Elterlich Liebe. Die Verbundenheit von Freunden und Verwandten mit dem Paar.
Eine Rede beim Hochzeitsfest bringt diese positiven Gefühle auf den Punkt. Deshalb schreibe ich gerne Hochzeitsreden.
Oft spricht die Mutter für die Familie des Bräutigams. Sie resümiert den Lebensweg des Sohnes und das enge Verhältnis zueinander. Symbolisch wird er entlassen: An die Seite einer jungen Frau und in eine eigene Familie.
Es ist ein schöner Brauch, dass der Vater der Braut eine Hochzeitsrede hält. Auch wenn die Tochter längst selbstständig und beruflich erfolgreich ist, bleibt die Symbolik bestehen: Künftig steht ihr ein anderer Mann zur Seite.
Trauzeugen, Freunde und Geschwister sind eine gute Ergänzung der Rednerliste. Oft springen sie mit ihrer Hochzeitsrede in die Bresche: Etwa dann, wenn die Eltern des Brautpaares keine Hochzeitsrede mehr halten können.
Eine kurze Ansprache des Bräutigams ist üblich. Er begrüßt die Gäste und dankt allen, die das Fest vorbereitet haben. Unvergesslich ist die Hochzeitsrede des Bräutigams, wenn er seiner Frau eine öffentliche Liebeserklärung macht.
Die Hochzeitsrede als Trauzeuge, die Sie mir geschrieben haben, ist sehr gut angekommen. Es hat alles gut gepasst zu meinem Freund, seiner Frau und unserer langen Freundschaft.
Sie haben mir mit unserem Gespräch und Ihrem Entwurf der Hochzeitrede als Mutter des Bräutigams sehr geholfen. Mein Sohn war völlig überrascht und hat sich riesig gefreut. Viele waren beeindruckt.
Wenn es darauf ankommt, kann ich sehr schnell arbeiten. Von heute auf morgen oder von jetzt auf gleich. Dann lege ich eine Nachtschicht oder eine Frühschicht für Sie ein.
Im Regelfall schont es Ihr Nervenkostüm als Brautvater, Bräutigam oder Trauzeugin, wenn Sie langfristiger planen.
Kontaktieren Sie mich lieber ein paar Wochen vor der Hochzeit. Mit einem Zeitpuffer bleibt für Sie noch Gelegenheit, die fertige Rede zu üben.
Schriftliche Informationen sind eine Ergänzung. Sie ersetzen nicht das persönliche Gespräch und den Eindruck, den ich gewinne, wenn wir uns am Telefon unterhalten.
Damit ich weiß, wie Sie reden, müssen wir miteinander am Telefon sprechen. Eine ausschließlich schriftliche Kommunikation genügt nicht.
Denn Sie und ich haben den Anspruch, dass Ihre Hochzeitsrede in Inhalt und Stil zu Ihnen passt. Dafür muss ich hören, wie Sie sprechen.
Wenn ich Ihre Hochzeitsrede schreibe, geht dem ein etwa einstündiges Telefonat voraus. Wir führen dieses Gespräch aus zwei Gründen:
1. Ich erhalte und erfrage alle Informationen und Hintergründe , die ich brauche, um Ihre Hochzeitsrede inhaltlich zu gestalten.
2. In unserem Telefonat höre ich, wie Sie sprechen: Bodenständig, witzig, gefühlvoll, faktisch, poetisch, anekdotenreich, sachlich. Ich höre:
– Sind Sie ein eher nüchterner Typ oder jemand, der sein Herz auf der Zunge trägt?
– Sind Sie jemand, der den Schalk im Nacken hat oder ein eher ernster Mensch?
– Sprechen sie knapp und auf den Punkt? Oder drücken Sie sich gerne blumig aus?
Wenn ich anschließend die Hochzeitsrede schreibe, habe ich viel mitbekommen von Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Art zu sprechen. Mein Redetext für Sie spiegelt das. Denn nur so passt die Hochzeitsrede wirklich zu Ihnen.
Unsere Zusammenarbeit für Ihre Hochzeitsrede beruht auf gegenseitigem Vertrauen.
Sie vertrauen mir Ihre Geschichten, Gefühle und Unsicherheiten an. Sie verlassen sich darauf, dass alles, was wir besprechen, unter uns bleibt.
Ich vertraue darauf, dass Sie ein ehrlicher Mensch sind. Deshalb stelle ich meine Rechnung immer erst am Ende unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Bisher wurden meine Kunden und ich immer in unserem gegenseitigen Vertrauen bestätigt.
Für eine individuelle Hochzeitsrede mit einer Redelänge von 3 bis 5 Minuten berechne ich 360 Euro plus 7% MwSt.
Erst am Ende unserer Zusammenarbeit zahlen Sie bequem auf Rechnung. mehr…
.
90 Euro plus 7% MwSt. beträgt mein Honorar für das Gegenlesen Ihrer selbstgeschriebenen Hochzeitsrede. Sie bekommen Feedback mit Verbesserungsvorschlägen und Korrekturen.
Erst am Ende unserer Zusammenarbeit zahlen Sie bequem auf Rechnung. mehr…
.
Wenn Sie den Vortrag Ihrer Hochzeitsrede üben möchten oder Beratung zu inhaltlichen Fragen brauchen, biete ich drei Wege an:
– Beratung per Telefon: 20 Minuten für 30 Euro.
– Coaching per Skype: 20 Minuten für 40 Euro.
– Persönliches Training: 60 Minuten für 120 Euro.
Diese Preise beeinhalten schon 19% Mwst. Erst am Ende unserer Zusammenarbeit zahlen Sie bequem auf Rechnung. mehr…
Nein. Sollte es mir trotz mehrmaligen Nacharbeitens nicht gelingen, Sie zufrieden zu stellen, trage ich das Risiko. Sie bezahlen nichts.
Dann feile ich so lange am Text, bis die Hochzeitsrede Ihnen gefällt.
Damit die zweite Version passt, geben Sie mir einfach per E-Mail Rückmeldung, was Sie sich anders wünschen. Oder wir besprechen das am Telefon.
Ich kann Sie beruhigen: Oft passt schon mein erster Redevorschlag. Wenn nicht, ergänze und verändere ich die Hochzeitsrede. Das Überarbeiten der Ansprache zur Trauung nach den Wünschen von Brautvater, Mutter des Bräutigams oder Trauzeugin gehört zum Entstehungsprozess.
In 99 Prozent aller Fälle sind die Hochzeitsredner mit der 2.Version der Ansprache glücklich.